Transkription Service – Schnell, Genau, Sicher
Bei Transkripto erhalten Sie 100 % manuell erstellte Transkriptionen von erfahrenen Schreibkräften. Wir zeichnen uns durch einen effizienten Bestellprozess, kompetente Ansprechpartner und hohe Sicherheitsstandards aus.
Transkriptionen werden u.a. in folgenden Situationen benötigt:
- Experteninterviews für Bachelor-, Master-, Doktorarbeit
- Qualitative Untersuchungen von Universitäten, Firmen oder Marktforschungsunternehmen
- Verschriftlichung von Podcasts
- Transkription von Video-Rohmaterial für Film Post Production
- Medizinischer Schreibdienst
- Mitschrift von Konferenzen, Mitarbeitertrainings, Workshops

Berechnen Sie Ihren Preis mit
Transkripto ist auf das Transkribieren von Audio- und Videodateien spezialisiert. Sollten Sie ein individuelles Angebot benötigen oder Fragen bezüglich der Anzahl der Sprecher oder der Transkriptionsregeln haben, schreiben Sie uns gerne eine Nachricht.
„*“ zeigt erforderliche Felder an
Transkriptionsregeln
Einfache Regeln – wortgetreu
Die einfachen, wortgetreuen Regeln liefern eine wörtliche Transkription, also eine genaue Abschrift des Gesagten. Der Text wird dabei leicht geglättet. Das bedeutet, dass Stottern, ungewollte Wiederholungen oder unwichtige Einwürfe nicht abgetippt werden. Grammatikfehler werden allerdings nicht korrigiert, um ein möglichst unverfälschtes Ergebnis zu garantieren.
Die einfachen Regeln sind insbesondere für wissenschaftliche Untersuchungen geeignet, bei denen es primär um den Inhalt geht und nicht darum, wie etwas gesagt wird (z.B. betont), aber gleichzeitig der Ursprungstext nicht verändert werden soll. Allgemein, nicht nur im wissenschaftlichen Bereich, wird diese Form der Transkription am häufigsten verwendet. Zeitmarken nach jedem Sprecherwechsel sowie eine sehr hohe Qualität sind im Preis inbegriffen. Auf der rechten Seite finden Sie ein Beispiel einer einfachen, wortgetreuen Transkription.
Einfache Regeln – geglättet
Bei den einfachen, geglätteten Regeln erhalten Sie eine Transkription, bei der das Gesprochene in einen gut lesbaren Text umgewandelt wird. Die Sprache wird geglättet und zum Teil zusammengefasst. Grammatikfehler werden korrigiert.
Diese Art der Transkription ist geeignet, wenn der Inhalt im Mittelpunkt steht, aber es nicht wichtig ist, wie etwas gesagt wurde (z.B. flüssig, redegewandt oder eher stockend, mit vielen Satzabbrüchen) oder in welcher Reihenfolge. Am häufigsten verwenden Kund*innen diese Art der Transkription, wenn der Text der Dokumentation dient und zu den Akten gelegt wird. Auch Redakteur*innen dient diese Art der Transkription besonders. Auf der linken Seite finden Sie ein Beispiel einer geglätteten Transkription.
Dialekte und Akzente stellen für unsere Expert*innen keine Herausforderung dar. Wir beherrschen auch die Transkription von Schweizerdeutsch in Hochdeutsch. Klicken Sie hier für mehr Informationen.
Erweiterte Regeln
Die erweiterten Regeln sind die aufwendigste Form der Transkription, da hier nicht nur transkribiert wird, was gesagt wird, sondern auch, wie etwas gesagt wird. Stottern, Wiederholungen, Einwürfe, Betonungen, Pausen und vieles mehr werden in einen schriftlichen Text übersetzt.
Erweiterte Regeln werden insbesondere dann verwendet, wenn die Intonation und die Stimmung von Interesse ist und dies interpretiert bzw. ausgewertet werden soll. Interessiert es Sie zum Beispiel, ob jemand zögert, lacht oder schweigt, bevor eine Antwort gegeben wird? Dann sind unsere erweiterten Regeln für Sie das Richtige. Auf der rechten Seite finden Sie ein Beispiel einer erweiterten Transkription.
Dresing & pehl 2018
Beim Transkribieren von Interviews ist es entscheidend, klare Richtlinien zu befolgen, um sicherzustellen, dass die Ergebnisse vergleichbar und auswertbar sind. In der Wirtschaft und Wissenschaft sind die Transkriptionsregeln von Dresing und Pehl (2018) weit verbreitet und bieten eine klare Struktur für die Transkription von Experteninterviews.
Kurz zusammengefasst, hier sind die inhaltlichen und semantischen (wortgetreuen) Regeln nach Dresing und Pehl:
- Wir transkribieren wörtlich, ohne Änderungen an der gesprochenen Sprache vorzunehmen.
- Deutsche Dialekte und Wortverschleifungen werden in die hochdeutsche Sprache überführt, um die Verständlichkeit zu gewährleisten.
- Wortabbrüche, Stottern oder Satzabbrüche werden ausgelassen, um den Text flüssiger zu gestalten.
- Wir transkribieren keine Verständnissignale und Fülllaute, um den Fokus auf den Kerninhalt des Interviews zu legen.
- Jeder Sprecherbeitrag wird in einem eigenen Absatz wiedergegeben und mit einer Zeitmarke am Ende versehen, um die Struktur und den Ablauf des Gesprächs deutlich darzustellen.
Wir können Ihre Transkripte auch nach den anerkannten wissenschaftlichen Transkriptionsregeln von Dresing und Pehl (2018, S. 21ff.) erstellen.
Einfachen Regeln nach Dresing & Pehl enthalten:
- Wörtliche Transkription (Dialekt und Wortverschleifungen werden ins Hochdeutsche übertragen)
- Zeitmarken nach jedem Sprecherwechsel im MAXQDA-Format: #00:00:00-0#
- Halbsätze werden mit einem Schrägstrich “/” markiert
- Wortabbrüche und Stottern werden nicht transkribiert
- Füllwörter und Rezeptionssignale werden nicht transkribiert
- Pausen ab drei Sekunden werden mit “(…)” markiert
- Unverständliche Wörter werden mit “unv.” markiert
Erweiterten Regeln nach Dresing & Pehl enthalten darüber hinaus:
- Wortabbrüche werden mit einem Schrägstrich “/” markiert
- Pausen ab einer Sekunde werden markiert
- Füllwörter und Rezeptionssignale werden transkribiert
- Nach dem Wort “hm” wird eine Beschreibung der Betonung festgehalten
- Sprecherüberlappungen werden mit einem doppelten Schrägstrich “//” markiert
- Betonungen werden durch Versalien hervorgehoben
MayRing (einfache regeln)
- Wörtliche Transkription (Umgangssprache und grammatikalische Fehler bleiben erhalten)
- Keine Übertragung ins Hochdeutsche
-
Jeder Sprecherwechsel wird mit dem Namen eingeleitet
- Füllwörter („äh“, „hm“) können weggelassen werden, wenn nicht inhaltlich relevant
- Nicht-verbale Äußerungen wie Lachen oder Seufzen werden in Klammern vermerkt (z. B. „(lacht)“)
- Pausen ab ca. 3 Sekunden werden mit „(Pause)“ markiert
- Unverständliche Stellen werden mit „(unverständlich)“ gekennzeichnet
- Keine Lautschrift oder genaue Betonungsangaben – nur bei interpretativem Mehrwert
- Einheitliches, übersichtliches Layout zur besseren Lesbarkeit

Eine detaillierte Übersicht über die Transkriptionsarten, die wir bei Transkripto anbieten, finden sie hier. Zusätzlich bieten wir auch Transkriptionen nach den Regeln von Dresing & Pehl oder Mayring an.

Datenschutz – DSGVO immer im Blick
Das Thema Datenschutz nehmen wir bei Transkripto sehr ernst. Daher haben wir verschiedene Sicherheitsvorkehrungen getroffen, um Ihnen Datensicherheit und Geheimhaltung garantieren zu können.
Unsere Datenschutzvorkehrungen umfassen:
- Upload des Audiomaterials und Download der fertigen Transkripte erfolgen ausschließlich über unsere SSL-gesicherte Webseite.
- Wir verwenden zu keinem Zeitpunkt unsichere Drittanbieter wie E-Mail-Anbieter, Cloud-Services oder Datentransfer.
- Hauseigener Server mit ISO Zertifizierungen: ISO 900 1:2015 und ISO 1700 1 : 2013.
- Nach 30 Tagen werden sowohl Audioaufnahme als auch Transkript automatisch und unwiederbringlich von unseren Servern gelöscht.
- Alle unsere Mitarbeiter*innen sind vertraglich zum Stillschweigen verpflichtet.
Mit Abgabe Ihrer Bestellung stimmen Sie diesen Sicherheitsvorkehrungen automatisch durch die Bestätigung unserer AGBs zu. Ihre Bestellung kann schnell und sicher bearbeitet werden.
Hohe Qualität zum besten Preis – die garantieren wir!
Wenn Sie bei Transkripto eine Transkription in Auftrag geben, wird diese 100 % manuell und von erfahrenen Schreibkräften ausgeführt. Unsere Mitarbeiter*innen sind im professionellen Transkribieren geschult und geübt und können durch verschiedene handwerkliche und akademische Ausbildungen auch Aufnahmen zu spezifischen Fachthemen transkribieren.
Durch ständige interne Weiterbildung und Qualitätskontrolle können wir so eine gleichbleibend gute Transkription Ihrer Aufnahmen sicherstellen.
Sollten Sie wider Erwarten doch einmal nicht 100 % mit Ihrem Transkript zufrieden sein, bieten wir Ihnen selbstverständlich eine rasche, kostenlose Überarbeitung an. Das ist Teil unserer Zufriedenheitsgarantie.
Machen Sie sich auf dem unabhängigen Bewertungsportal Ausgezeichnet.org ein Bild von den Meinungen anderer Kund*innen oder werfen Sie einen Blick auf unsere Referenzen.
Transkriptionen auf anderen Sprachen
Neben hochdeutschen Interviews transkribieren wir auch Interviews auf Schweizerdeutsch oder österreichischem Deutsch. Das fertige Transkript ist stets auf Hochdeutsch. Es stellt somit fast eine Übersetzung dar.
Wir bieten Ihnen ebenso Transkriptionen in vielen Fremdsprachen an, wie z.B. Englisch, Französisch, Spanisch, Portugiesisch, Arabisch und viele mehr. Sie erhalten Ihr Transkript in der jeweiligen Sprache gemäß unseren Transkriptionsregeln.
Jetzt kostenfrei individuelles Angebot anfordern!
- Wissenschaftliche Studien: Große Volumen bis zu 100 Stunden Audiomaterial innerhalb von 5 Werktage transkribieren
- Gruppendiskussionen: Workshops und Podiumsdiskussionen laufen sehr individuell ab, daher bietet sich ein Anfrage bei uns an
- Fremdsprachen transkribieren: Viele Fremdsprachen können direkt online bestellt werden oder werden auf Anfrage angeboten
- Schweizerdeutsch: Unser Spezialistenteam aus der Schweiz kümmert sich um Ihre Aufnahmen in Mundart oder mit Schweizerdeutschem Akzent
frequently asked questions
Wie wird sichergestellt, dass meine Daten sicher und vertraulich behandelt werden?
Unsere Internetseite ist durch eine „https“ Verschlüsselung gesichert und zudem sind alle Mitarbeiter*innen, die mit der Bearbeitung Ihrer Dateien beauftragt sind, vertraglich zum Stillschweigen verpflichtet. Ihre Audioaufnahmen werden nur auf unserem hauseigenen Server gespeichert und dort 30 Tage nach Fertigstellung der Transkription gelöscht.
Unsere AGBs und alle weiteren Informationen zu Datenschutz und Datensicherheit finden Sie hier.
Wer transkribiert meine Audioaufnahmen?
Ihre Audioaufnahmen werden von unseren Mitarbeiter*innen bearbeitet, wovon viele seit mehreren Jahren für uns tätig sind. Alle Mitarbeiter*innen sind vertraglich an uns gebunden und unterliegen der Schweigepflicht. Alle weiteren Informationen zu Datenschutz und Datensicherheit finden Sie hier.
Welche Dateiformate können Sie bearbeiten?
Wir können alle gängigen Dateiformate bearbeiten wie mp3, mp4, m4a, wma, wav oder dss. Auch Dateiformate, die hier nicht aufgeführt sind, können wir in der Regel in andere Dateiformate umwandeln und dann mit unserer Transkriptionssoftware bearbeiten. Bitte beachten Sie, dass Ihre Audiodatei beim Upload nicht die Größe von 1 GB überschreiten sollte.
Wir empfehlen Ihnen mp3 Dateien hochzuladen, weil diese in der Regel von der Größe schnell auf der Website hochzuladen sind.
Wie werden verschiedene Sprecher*innen unterschieden?
Sprecher*innen werden mit I: für Interviewer*innen und B: für Befragte gekennzeichnet. Zwischen jedem Sprecherwechsel wird eine Leerzeile sowie eine Zeitmarke gesetzt. Bei mehr als zwei Sprecher*innen werden die zusätzlichen Sprecher*innen mit I2, I3 bzw. B2, B3 gekennzeichnet.
Wie lange dauert die Ausarbeitung meiner Transkriptionen?
Die Ausarbeitung Ihrer Transkriptionen erfolgt innerhalb von 5 Werktagen. Das bedeutet, wenn Sie Dienstag bestellen, erhalten Sie die fertigen Transkriptionen spätestens bis zum folgenden Dienstag zurück. Insofern die Transkription/Transkriptionen bereits vor Ablauf der 5 Werktage fertiggestellt sind, werden diese Ihnen sukzessive zugesendet. Transkriptionen, welche im Rahmen des 24- oder 48-Stunden-Service bestellt werden, erhalten Sie innerhalb dieser Fristen zurück.
Wie hoch sind die Kosten für meine Transkription?
Die Kosten Ihrer Transkription richten sich nach Ihren Wünschen, der Anzahl der Sprecher*innen, Transkriptionsart, Bestelldauer und Dateiqualität. Über unseren Preiskalkulator können Sie die genauen Kosten im Voraus berechnen. Zusätzlich finden Sie unter unseren Preisen alle Informationen. Gerne erstellen wir Ihnen unverbindlich ein individuelles Angebot. Hierfür kontaktieren Sie uns bitte unter: info@transkripto.de





