Wir sind für Sie erreichbar: +49 (0) 3222-1097849

Haben Sie Fragen?
Rufen Sie uns gerne an!

Ihre Ansprechpartnerin: Helena Reimers

Haben Sie Fragen? Rufen Sie uns gerne an!

Interview Transkribieren

Home / Interview transkribieren

Interview transkribieren: Tipps, Beispiele, Vorgehen

Interviews zu transkribieren kostet eine Menge Zeit. Erst recht, wenn es sich um Experteninterviews oder Interviews in der Forschung handelt.

Erfahren Sie hier, wie wir professionell Interviews verschriftlichen, welchen Regeln wir folgen und wie wir ganz praktisch arbeiten. Anhand von konkreten Beispielen.

So können Sie den Aufwand besser abschätzen. Sie lernen, was Sie in der Vorbereitung der Interviewaufnahme beachten sollten und wie Sie am besten bei der Durchführung vorgehen.

 

Interview transkribieren

Interviews transkribieren lassen: Wir erledigen das für Sie

Sie sparen viel Zeit

Ein ausführliches Interview zu verschriftlichen – das kostet schnell mehrere Stunden Zeit. Eine ungeübte Person benötigt schnell bis zu acht Stunden für 60-minütige Audiodatei. Sparen Sie sich die Zeit. Vor allem, wenn dabei Top-Qualität herauskommen soll.

Sie geben es einfach ab

Interviews transkribieren ist eine Angelegenheit, die man gut delegieren kann. Arbeiten Sie stattdessen an Ihren fachlichen Aufgaben, die wirklich wichtig für Ihren Beruf sind. Wir kümmern uns um den zeitaufwendigen Teil.

Sie nutzen es flexibel

Sie können Ihre Audiodateien rund um die Uhr einreichen. Wir kümmern uns und liefern innerhalb weniger Tage das Transkript. Größere Mengen, verschiedene Sprachen, Untertitel, Übersetzungen, alles auch innerhalb von 24 Stunden.

berechnen sie ihren
preis mit

Transkripto ist auf das Transkribieren von Audio- und Videodateien spezialisiert. Sollten Sie ein individuelles Angebot benötigen oder Fragen bezüglich der Anzahl der Sprecher oder der Qualität Ihrer Dateien haben, schreiben Sie uns gerne eine Nachricht.

Ich würde gerne ein Angebot per E-Mail erhalten

Experteninterviews transkribieren: Transkriptionsregeln

Das Transkribieren von Interviews sollte nach festgelegten Regeln erfolgen. So kann eine Vergleichbarkeit der Ergebnisse und die Auswertbarkeit sichergestellt werden.

Die in der Wirtschaft und Wissenschaft meist angewandten Regeln sind die Transkriptionsregeln nach Dresing und Pehl (2018). Sie geben ein einfaches und klares Gerüst, wie Interview transkribieren funktioniert.

Zusammenfassung der inhaltlich-semantischen (wortgetreuen) Regeln nach Dresing und Pehl:

  • Es wird wörtlich transkribiert. (nicht lautsprachlich)
  • Deutsche Dialekte und Wortverschleifungen werden in das Hochdeutsche überführt.
  • Wortabbrüche, Stottern oder Satzabbrüche werden weggelassen.
  • Verständnissignale und Fülllaute werden nicht transkribiert.
  • Jeder Sprecherbeitrag hat seinen eigenen Absatz mit einer Zeitmarke am Ende.

Wie sehen die Zeitmarken in einer Transkription aus?

Zeitmarken dienen zur Orientierung im Text und zum leichten Wiederfinden der Textstelle in der Interviewaufnahme. Zeitmarken haben das Format #00:00:00-0#, also #Stunde:Minute:Sekunde-Zehntelsekunde#.

Dieses Format ist standardisiert. Sie können ein Transkript mit diesen Zeitmarken in MAXQDA für die weitere Auswertung importieren.

Transkription Interview: An drei Beispielen erklärt

Dresing und Pehl (2018) unterscheiden in ihrem Praxisbuch zwischen den inhaltlich-semantischen und den erweiterten inhaltlich-semantischen Regeln. Diese bieten wir Ihnen bei Transkripto an.

Zusätzlich bieten wir noch die geglättete Transkription an, bei der Syntax und Semantik angepasst werden. Ein gut lesbarer Text ist das Ergebnis.

Wir erklären Ihnen hier anhand von Beispielen die genauen Unterschiede zwischen den Transkriptionsregeln.

Einfache Regeln – wortgetreu

Die einfachen, wortgetreuen Regeln entsprechen den inhaltlich-semantischen Regeln von Dresing & Pehl (2018). Sie erhalten eine wörtliche Transkription, also eine genaue Abschrift des Gesagten. Der Text wird dabei leicht geglättet. Das bedeutet, dass Stottern, ungewollte Wiederholungen oder unwichtige Einwürfe nicht abgetippt werden. Grammatikfehler werden nicht korrigiert, um ein möglichst unverfälschtes Ergebnis zu garantieren.

Die einfachen Regeln sind insbesondere für wissenschaftliche Untersuchungen geeignet, bei denen es primär um den Inhalt geht und nicht darum, wie etwas gesagt wird (z.B. betont), aber gleichzeitig der Ursprungstext nicht verändert werden soll. Allgemein, nicht nur im wissenschaftlichen Bereich, wird diese Form der Transkription am häufigsten verwendet. Zeitmarken nach jedem Sprecherwechsel sowie eine sehr hohe Qualität sind im Preis inbegriffen. Auf der rechten Seite finden Sie ein Beispiel einer einfachen, wortgetreuen Transkription.

14563892 – INTERVIEW 3 – 17.06

I: So, das läuft schon mal. Sollen wir beginnen? Also herzlichen Dank, dass du dir die Zeit genommen hast und mir ein paar Fragen beantworten kannst. #00:00:12-3#

B: Ja, gar kein Problem, wirklich. Also ich freue mich immer, wenn ich helfen kann, und insbesondere das Thema also interessiert mich ja auch selber. #00:00:20-9#

I: Sehr gut. Ja, Start-ups und alles, was damit zu tun hat, sind ja im Moment auch ein sehr gefragtes und heißes Thema. #00:00:28-3#

B: Auf jeden Fall. #00:00:30-2#

I: Gut. Dann wollen wir mal beginnen. Bevor ich mal meine erste Frage stelle, muss ich noch dich noch fragen, ob es in Ordnung ist für dich, dass ich das Interview aufzeichne und transkribiere, anschließend danach durch Transkripto.de transkribieren lassen? #00:00:43-7#

B: Ja klar, also kann ich gut verstehen, dass du es nicht selber transkribieren möchtest.  Ist echt sau viel Arbeit. #00:00:50-2#

I: Genau, und so teuer ist es auch nicht. Spart mir halt mal echt viel Zeit und ich habe schon häufiger mit denen zusammengearbeitet. So, nun kommen wir mal zur ersten Frage. Das wäre, wie sieht für dich Erfolg als Unternehmer aus? #00:01:03-5#

B: Ja gut, das kommt natürlich erst mal drauf an, was Erfolg für eine Definition hat.  Reden wir hier jetzt also von einem neuen Facebook oder Uber oder einem gut laufendes kleineres Unternehmen, das keine also Verluste macht? Oder ist Erfolg, dass man also glücklich ist mit dem, was man macht? Für mich ist das Letztere sicherlich das Entscheidende. Also versteh mich nicht falsch, ich kann also ganz gut von meinem Unternehmen leben und es ist wichtig, also dass ich finanziell unabhängig bin, aber also der Schlüssel zum Erfolg ist, dass man zunächst einmal glücklich ist mit dem, was man macht. #00:01:45-1#

I2: Entschuldigung, dass ich zu spät bin. Wollte dir gerne auch noch ein paar Fragen stellen.  #00:01:50-3#

 

14563892 – INTERVIEW 3 – 17.06

I: Sollen wir beginnen? Herzlichen Dank, dass du dir die Zeit genommen hast und mir meine Fragen beantworten kannst. #00:00:12-3#

B: Kein Problem. Ich freue mich immer, wenn ich helfen kann, und insbesondere dieses Thema interessiert mich auch.. #00:00:20-9#

I: Start-ups und alles, was damit zu tun hat, sind im Moment ein sehr gefragtes und heißes Thema. #00:00:28-3#

B: Auf jeden Fall. #00:00:30-2#

I: Dann wollen wir beginnen. Bevor ich meine erste Frage stelle, muss ich dich noch fragen, ob es in Ordnung ist für dich, dass ich das Interview aufzeichne und anschließend durch Transkripto.de transkribieren lasse? #00:00:43-7#

B: Das kann ich gut verstehen, dass du es nicht selbst transkribieren möchtest. Das ist sehr viel Arbeit. #00:00:50-2#

I: Genau, und sehr teuer ist es auch nicht. Das spart sehr viel Zeit und ich habe schon häufiger mit Transkripto zusammengearbeitet. Meine erste Frage lautet: Wie sieht für dich Erfolg als Unternehmer aus? #00:01:03-5#

B: Das kommt natürlich darauf an, was Erfolg für eine Definition hat.  Reden wir hier von einem neuen Facebook oder Uber oder einem gut laufenden kleineren Unternehmen, das keine Verluste macht? Oder ist Erfolg, dass man glücklich ist mit dem, was man macht? Für mich ist das Letztere sicherlich das Entscheidende. Also versteh mich nicht falsch, ich kann ganz gut von meinem Unternehmen leben und es ist wichtig, dass ich finanziell unabhängig bin, aber der Schlüssel zum Erfolg ist, dass man zunächst einmal glücklich ist mit dem, was man macht. #00:01:45-1#

I2: Entschuldigung für die Verspätung. Ich möchte dir gerne auch noch Fragen stellen.  #00:01:50-3#

Einfache Regeln – geglättet

Bei den einfachen, geglätteten Regeln erhalten Sie eine Transkription, bei der das Gesprochene in einen gut lesbaren Text umgewandelt wird. Die Sprache wird geglättet und zum Teil zusammengefasst. Grammatikfehler werden korrigiert.

Diese Art der Transkription ist geeignet, wenn der Inhalt im Mittelpunkt steht, aber es nicht wichtig ist, wie etwas gesagt wurde (z.B. flüssig, redegewandt oder eher stockend mit vielen Satzabbrüchen) oder in welcher Reihenfolge. Am häufigsten verwenden Kunden diese Art der Transkription, wenn der Text der Dokumentation dient und zu den Akten gelegt wird. Auch Redakteuren dient diese Art der Transkription besonders. Auf der linken Seite finden Sie ein Beispiel einer geglätteten Transkription.

Einfache Regeln – geglättet

Mit den Einfachen Regeln – geglättet erhalten Sie eine Transkription, in der das gesprochene Wort in einen gut lesbaren Text umgewandelt wird. Die Sprache wird geglättet und teilweise zusammengefasst. Grammatikfehler werden korrigiert. Diese Art der Transkription empfiehlt sich, wenn der Fokus auf Inhalten liegt, es jedoch keine Rolle spielt, wie etwas gesagt wurde (z. B. fließend, eloquent oder mit vielen Satzabbrüchen) oder in welcher Reihenfolge. Am häufigsten verwenden Kunden diese Art der Transkription, wenn der Text der Dokumentation verwendet und abgelegt wird. Hier ist ein Beispiel für eine geglättete Transkription:

14563892 – INTERVIEW 3 – 17.06

I: Sollen wir beginnen? Herzlichen Dank, dass du dir die Zeit genommen hast und mir meine Fragen beantworten kannst. #00:00:12-3#

B: Kein Problem. Ich freue mich immer, wenn ich helfen kann, und insbesondere dieses Thema interessiert mich auch.. #00:00:20-9#

I: Start-ups und alles, was damit zu tun hat, sind im Moment ein sehr gefragtes und heißes Thema. #00:00:28-3#

B: Auf jeden Fall. #00:00:30-2#

I: Dann wollen wir beginnen. Bevor ich meine erste Frage stelle, muss ich dich noch fragen, ob es in Ordnung ist für dich, dass ich das Interview aufzeichne und anschließend durch Transkripto.de transkribieren lasse? #00:00:43-7#

B: Das kann ich gut verstehen, dass du es nicht selbst transkribieren möchtest. Das ist sehr viel Arbeit. #00:00:50-2#

I: Genau, und sehr teuer ist es auch nicht. Das spart sehr viel Zeit und ich habe schon häufiger mit Transkripto zusammengearbeitet. Meine erste Frage lautet: Wie sieht für dich Erfolg als Unternehmer aus? #00:01:03-5#

B: Das kommt natürlich darauf an, was Erfolg für eine Definition hat.  Reden wir hier von einem neuen Facebook oder Uber oder einem gut laufenden kleineren Unternehmen, das keine Verluste macht? Oder ist Erfolg, dass man glücklich ist mit dem, was man macht? Für mich ist das Letztere sicherlich das Entscheidende. Also versteh mich nicht falsch, ich kann ganz gut von meinem Unternehmen leben und es ist wichtig, dass ich finanziell unabhängig bin, aber der Schlüssel zum Erfolg ist, dass man zunächst einmal glücklich ist mit dem, was man macht. #00:01:45-1#

I2: Entschuldung für die Verspätung. Ich möchte dir gerne auch noch Fragen stellen.  #00:01:50-3#

 

Erweiterte Regeln

Die erweiterten Regeln sind die aufwendigste Form der Transkription, da hier nicht nur transkribiert wird, was gesagt wird, sondern auch, wie etwas gesagt wird. Stottern, Wiederholungen, Einwürfe, Betonungen, Pausen und vieles mehr werden in einen schriftlichen Text übersetzt.

Erweiterte Regeln werden insbesondere dann verwendet, wenn die Intonation und die Stimmung von Interesse ist und dies interpretiert bzw. ausgewertet werden soll. Interessiert es Sie zum Beispiel, ob jemand zögert, lacht oder schweigt, bevor eine Antwort gegeben wird? Dann sind unsere erweiterten Regeln für Sie das Richtige. Auf der rechten Seite finden Sie ein Beispiel einer erweiterten Transkription.

14563892 – INTERVIEW 3 – 17.06

I: So. Hm (nachdenklich), das läuft schon mal. Äh, sollen wir beginnen? (..) Mal herzlichen Dank, dass du dir die Zeit genommen hast ähm und mir ein paar Fragen beantworten kannst. #00:00:12-3#

B: Ja, gar kein Problem, wirklich (lacht). Also ich freue mich immer, wenn ich helfen kann, und insbesondere das Thema also interessiert mich ja auch selber. #00:00:20-9#

I: Sehr gut (lacht). Ja, Start-ups  ähm und alles, was damit zu tun hat, sind ja im Moment auch ein sehr gefragtes und heißes Thema. #00:00:28-3#

B: Auf jeden Fall. #00:00:30-2#

I: Gut. Dann wollen wir mal beginnen. (..) Bevor ich mal meine erste Frage stelle, muss ich noch dich noch fragen ähm, ob es in Ordnung ist für dich, dass ich das Interview aufzeichne und anschließend transkribiere, durch Transkripto.de transkribieren lasse? #00:00:43-7#

B: Ja klar, also kann ich gut verstehen, dass du es nicht selber transkribieren möchtest.  Ist echt SAU viel Arbeit. #00:00:50-2#

I: Genau, und so teuer ist es auch nicht. Spart mir halt mal echt viel Zeit und ich habe schon häufiger mit denen zusammengearbeitet. (…) So ähm, nun kommen wir mal zur ersten Frage. Das wäre, wie sieht für dich Erfolg als Unternehmer aus? #00:01:03-5#

B: Ja gut, dass kommt natürlich erst mal drauf an, was Erfolg für eine Definition hat. Ähm, reden wir hier jetzt also von einem neuen Facebook oder Uber oder einem gut laufendes kleineren Unternehmen, das keine also Verluste macht? Oder ist Erfolg, dass man also glücklich ist mit dem, was man macht? Für mich ist das Letztere sicherlich das Entscheidende. Ähm, also versteh mich nicht falsch, ich kann also ganz gut von meinem Unternehmen leben (lacht) und es ist wichtig, also dass ich finanziell unabhängig bin, aber also der Schlüssel zum Erfolg ist, dass man zunächst einmal glücklich ist mit dem, was man macht. #00:01:45-1#

(Es klopft an der Tür)

I2: Entschuldigung, dass ich zu spät bin.  Ähm, wollte dir gerne auch noch ein paar Fragen stellen/  #00:01:50-3#

 

Transkription von Interviews: In Wissenschaft und Wirtschaft

Transkripto ist Ihr Partner für Interviewtranskriptionen aus dem Bereich der Wissenschaft und Wirtschaft.

In der Wissenschaft

 

In Hochschulen und hochschulnahen Einrichtungen werden regelmäßig qualitative wissenschaftliche Forschungsarbeiten durchgeführt. Die durchgeführten Interviews müssen korrekt und vollständig verschriftlicht werden. Denn nur wenn Wissenschaftler qualitativ hochwertige Ergebnisse erhalten, können Sie sich auf die Auswertung konzentrieren.

In der Wirtschaft

 

Auch in vielen Unternehmen werden für Forschungen Interviews durchgeführt, die anschließend verschriftlicht werden müssen. Zudem gibt es immer mehr Meetings, welche über Zoom oder Skype durchgeführt werden und anschließend für weitere Mitarbeiter verschriftlicht werden müssen.

Für beide Bereiche ist es wichtig einen kompetenten und zuverlässigen Partner zu haben, damit von Angebotseinholung, über die Durchführung bis zur Rechnungsstellung alles klappt.

In folgenden Branchen transkribieren wir Interviews:

  • Anwaltskanzleien
  • Film und Fernsehen (Videoproduktion)
  • Journalisten
  • Medizinbranche
  • Marktforschung
  • Podcasts
  • Verlage

Ich bin wirklich erstaunt, in welcher Schnelligkeit und in welcher Qualität Sie hier die Interviews transkribiert haben. Ganz toll! Da ich jetzt gerade ein sehr umfangreiches Forschungsprojekt habe, werde ich mit Sicherheit gerne wieder ihren Dienst in Anspruch nehmen.

Prof. Dr. rer. pol. Thomas Rosenthal

Diplom-Sozialökonom | Soziologe

Häufige Fragen rund um die Transkription von Interviews 

Wie funktioniert Interview transkribieren?

Um ein Interview zu transkribieren muss man sich die Audiodatei anhören und dabei das gehörte abtippen. Vereinfachen kann man den Prozess, wenn man spezielle Software verwendet. Diese verfügt über viele nützliche Hilfen wie z. B. geänderte Abspielgeschwindigkeit oder automatisches setzen von Zeitmarken.

Wie lange braucht man zum transkribieren?

Zum transkribieren eines Interviews benötigt man ca. die 4 – 6 Fache Zeit. Jedoch kommt es sehr darauf an, wie viel Erfahrung man hat und nach welchen Regeln transkribiert werden soll.

Warum Interviews transkribieren lassen?

Weil das verschriftlichen von Interviews viel Zeit, Erfahrung und Konzentration erfordert. Viele Menschen verfügen nicht darüber und geben es daher lieber an einen professionellen Transkriptionsservice ab.